Vögel
Vögel
Wo sind unsere Grünfinken
Details- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 15. Oktober 2009 12:22

Erkrankte Tiere kann man an einem verklebten Schnabel und an einem besonders aufgeplustertem Gefieder erkennen. Wir Menschen brauchen uns allerdings keine Sorgen zu machen. Der Erreger ist für uns völlig ungefährlich. Trotzdem sollten wir - auch als Vogelliebhaber - unser Verhalten in diesem Jahr ändern. Da die größte Gefahr durch Ansteckung insbesondere an Tränken und Futterstellen besteht, an denen viele Tiere zusammenkommen, empfehlen Naturschützer, dass wir in unseren Gärten für den Rest des Jahres keine Garten- und Singvögel mehr füttern sollten. Auch die Vogeltränken sollten entfernt werden, da der Parasit auch im Trinkwasser überleben kann. Diese vorbeugenden Maßnahmen sind auch deshalb notwendig, weil durch den Parasiten auch andere Vogelarten wie Amseln, Buchfinken, Elstern oder Haussperlinge betroffen sind.
Diese um sich greifende Tierseuche wird es den Grünfinken und anderen Vogelarten, die in Deutschland überwintern, im kommenden Winter schwer machen. Hoffen wir, dass sie die Krankheit überstehen und uns bald wieder mit ihren Gesängen im heimischen Garten erfreuen.
Jungvoegel_gefunden_was_nun
Details- Details
- Veröffentlicht: Montag, 22. Juni 2009 22:21
Jungvogel gefunden - was nun?
Nesthocker verlassen manchmal ihr Nest, bevor sie richtig fliegen können. So kommt es ab und zu vor, dass man einen scheinbar verlassenen Jungvogel findet. Diese ungeschickt herumflatternden Jungvögel sind aber meistens nicht verletzt oder aus dem Nest gefallen, wie oft angenommen wird. Sie halten sich häufig versteckt in ihrer Nestumgebung auf, wo sie von den Eltern gefüttert werden. Deshalb wäre es falsch, diese Jungvögel mitzunehmen, besonders weil ihre Überlebenschancen in Pflege drastisch sinken und weil die Auswilderung schwierig ist.
Winterfütterung für Vögel
Details- Details
- Veröffentlicht: Montag, 22. Dezember 2008 22:26
Winterfütterung - Hilfe für unsere einheimischen Vögel
Wenn in den Wintermonaten die Temperaturen fallen, stellen sich viele Tierfreunde die Frage, ob die bei uns überwinternden Vögel bei ihrer Futtersuche unterstützt werden müssen.